Gemeinschaft der Gemeinden Nettetal

Weggemeinschaften

Breyell / Leutherheide / Schaag
Hinsbeck / Lobberich
Kaldenkirchen / Leuth

Vereine

St. Anna Schaag - Vereine

Frauengemeinschaft

Die seit 1910 bestehende Gemeinschaft zählt knapp 400 Mitglieder und hat neben 16 Bezirksvorsteherinnen weitere fünf Mitarbeiterinnen, die zusammen die “Caritagsgruppe” bilden.

Kontakt

Anita Damm (Teamsprecherin) Tel: 02153/72081

Ausflug zur Dorenburg 31.05.2023

Am 31.05.2023 fuhr Frauengemeinschaft St Anna Schaag mit dem Auto und auch Fahrrad nach Grefrath zur Dorenburg. Bei Kaffee und Kuchen wurde sehr viel geklängert. Alle waren sich einig es war wieder ein sehr schöner Nachmittag.

Vereine Vereine

Kreuzweg Andacht 31.03.2023

Am 31.03. um 17.00 Uhr fand die Kreuzweg Andacht zum Thema mit Purpurmantel und Dornenkrone statt. Im Anschluss hat Sybille Heimes die kfd und Caritas Frauen ins Jugendheim zu Suppe und einen Umtrunk eingeladen.

Vereine Vereine Vereine Vereine Vereine

Altweiber in Schaag 2023

Sybille Heimes hatte diese Veranstaltung vor vielen Jahren ins Leben gerufen und wurde jetzt zur Obermöhne ernannt.

Vereine Vereine Vereine Vereine

Türchen öffnen am Nikolaustag 2022

Türchen öffnen am Nikolaustag der kfd St. Anna Schaag und offizielle Verabschiedung der Vorsitzenden Sybille Heimes in den „ Unruhestand“. Seit 1977 war Sybille in der kfd für viele verschiedene Aufgaben tätig.

Vereine Vereine Vereine Vereine

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist!

VereineAm 30.08.2022 machte sich die Frauengemeinschaft St Anna Schaag zu einem halbtags Ausflug auf zum de Wittsee. Man traf sich um 14.00 Uhr auf dem Hubertusplatz mit Autos und Fahrrädern. Am Minigolfplatz gab es Kaffee und Kuchen und einen regen Austausch nach zwei Jahren Corona. Man konnte dann entweder Minigolf spielen, spazieren gehen oder eben „klängern“. Um 18.00 Uhr gab es dann für alle ein gemeinsames Essen im Lokal de Wittsee. Alle waren sehr zufrieden.

Text und Foto : Claudia Jansen

Vereine Vereine Vereine Vereine Vereine

Förderverein „Förderverein St. Anna Schaag“

VereineDa seit 2015 das Bistum Aachen aufgrund geringerer Steuereinnahmen die Zuschüsse für substanzerhaltende Maßnahmen für kirchliche Immobilien eingestellt hat, wurde 2017 der Förderverein St. Anna gegründet. 

Sein Ziel und Zweck ist es, die Instandhaltung und Verschönerung der Pfarrkirche finanziell zu unterstützen und so die Nutzung der Pfarrkirche weiterhin zu gewährleisten. Damit die Zukunft der Pfarrkirche St. Anna gesichert werden kann, bitten wir Sie um Ihre Hilfe und Unterstützung im Rahmen eines neu gegründeten Fördervereins zum Erhalt von St. Anna Schaag.

Der Mindestbeitrag für fördernde Mitglieder beträgt 15,00 Euro im Jahr.
Ausgefüllte Anträge können beim Vorstand oder im Pfarrbüro abgegeben werden.

Herzliches “Vergelt’s Gott” im Voraus!

Aufnahmeantrag

Kreuzgartenverein

Der Kreuzgartenverein hat sich in besonderer Weise des Kreuz- und Mariengartens angenommen: Baumschnitt, Pflege und Reparaturen von Bänken, Gittern und Stufen wurden fachkundig vorgenommen.
So läd der Kreuzgarten wieder zum meditativen Verweilen ein und ist zu einem einladenden Ort des Gebetes geworden.

Kontakt

Heinz Huber (Schriftführer)
Carl-Sonnenschein-Str. 64, 41334 Nettetal
Tel:      02153 / 72245
Email: huber_heinz@t-online.de
Homepage: http://www.kreuzgarten-schaag.de/

Kolpingsfamilie

VereineAnsprechpartner und 1. Vorsitzender der Schaager Kolpingsfamilie ist Wolfgang Janissen.

Unter anderem unternimmt die Schaager Kolpingsfamilie einmal jährlich mehrtätige Reisen, die auch ins Ausland führen.

Kontakt

Wolfgang Janissen (1. Vorsitzender)
Kindter Str. 27, 41334 Nettetal
Tel: 02153/ 730977,
Email: wolja@web.de

Messdiener/-innen

Ansprechpartner

Ulrike u. Burkhard Heines, Tel: 02153 / 71322
Email: burkhard.heines@t-online.de

BESP-Stamm Noah St. Anna Schaag

Von den ca. 200 Pfadfinderverbänden in Deutschland haben wir uns für den Bund Europäischer St. Georgs Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BESP) entschieden, der Mitglied im Weltverband der World Federation of Independent Scouts (WFIS) ist.
Der BESP als kleiner Bund ist einer von zwei Bünden in Deutschland, der die Biberstufe (Kinder ab 4 Jahren) anbietet. So fand am 31. Mai 2006 die erste Gruppenstunde mit den angehenden Bibern statt.

Neben der intensiven Arbeit mit den Kindern spielt bei uns die Zusammenarbeit mit den Eltern eine große Rolle.
Wir bieten Elternabende, Familienaktionen und Väterlager an.

Seit 2008 gibt es einen Förderverein mit Stammtisch, dem zur Zeit 35 Mitglieder angehören.

Fahrendes Kirchenkaffee in Schaag

Der Stamm „Noah” – Nettetal bietet an bestimmten Sonntagen nach der Messe in Schaag für alle Interessierten Kaffee, Kuchen und Waffeln an, um beim Verzehr ins Gespräch zu kommen. Die Termine werden in unserem Pfarrbrief veröffentlicht. Die Erlöse kommen u.a. der Kollekte für geistliche Berufe (Priestermangel), der Unterstützung der Pfadfinderarbeit oder der Kollekte für die Pfarrkirche St. Anna zu Gute.

Weitere Info: www.stamm-noah.de

Kontakt

Stamm “Noah” – Nettetal
Natt 20a, 41334 Nettetal
1. Vorsitzende: Sandra Hollmann
2. Vorsitzender: Stefan Bergs
Tel:       02153 / 138 9008
E-Mail: Stammesfuehrung@Stamm-Noah.de
Geschäftsführer: Jonas Domke

St. Anna und Hubertus Bruderschaft

Nachdem Schaag im Jahre 1802 eine eigene Pfarrgemeinde wurde, erfolgte bereits im Jahre 1804 die Gründung der Schaager Bruderschaft.

Weitere Informationen

St. Martinsverein Schaag 1903

An den Fastnachtstagen des Jahres 1903 beschlossen 17 junge Männer, der „Club der Harmlosen”, für einen geordneten Fackelzug mit anschließender Bescherung der Schaager Schulkinder auf dem Marktplatz zu sorgen. Das war die Geburtsstunde des Schaager St. Martin-Vereins. Für die Bescherung der Kinder hielt man eine Haussammlung ab. Geld oder Naturalien wurden gerne angenommen. „Alles vörr de Kenger” hieß und heißt bis zum heutigen Tag die oberste Devise.
Wie bei der Gründung so ist bis auf den heutigen Tag der St. Martin-Verein Schaag ein reiner Männer-Verein, der 60 Mitglieder zählt.

2022 hat sich im St. Martin Verein Schaag ein Wechsel im Vorstand vollzogen.
Nach nahezu 28 Jahren hat unser Adolf Stieger sein Ehrenamt zur Verfügung gestellt. Neben ihm ist ein komplett neuer Vorstand von den Mitgliedern gewählt worden. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
1.Vorsitzender Herbert van Overbrüggen
2.Vorsitzender Marc Kückemanns
Kassierer Heinz Hommes
Schriftführer Holger Weuthen
Beisitzer und St. Martin Peter Heimes

Kontakt

Herbert van Overbrüggen (Vorsitzender), Tel: 02153/730724

Nach oben