Kevelaer Schaag
Kevelaer-Wallfahrt St. Anna Schaag
Einladung zur Kevelaer-Wallfahrt Schaag am 27. / 28. August 2022
Jedes Jahr machen wir uns am letzten Augustwochenende auf den Weg zur Muttergottes nach Kevelaer, 2022 bereits zum 77. Mal.
Unsere Fußwallfahrt beginnt am Samstagmorgen um 2.30 Uhr in der Kirche St. Anna Schaag. Wir, das sind zahlreiche junge und alte Pilger.
Während des Weges beten wir streckenweise den Rosenkranz. Es findet sich aber auch immer Gelegenheit für zum Teil überraschende Gespräche. Zur Stärkung und Erfrischung kehren wir zweimal in Gaststätten am Wegesrand ein, wo wir schon seit Jahren herzlich empfangen und gut bewirtet werden.
Einige Fußpilger gehen am Samstag nach Kevelaer mit und pilgern am Sonntag wieder nach Schaag zurück. Das ist sicherlich die schönste Form der Wallfahrt.
Andere Pilger fahren noch am selben Nachmittag mit dem PKW nach Schaag zurück. Wer aber auch am Sonntag zu Fuß nach Hause geht, kann das unvergleichliche Hochgefühl erleben, beim Einzug in Schaag und in unsere Pfarrkirche St. Anna, wenn man es geschafft hat und endlich daheim ist!
Alternativ gibt es noch die Fahrradwallfahrt mit zum Teil gemeinsamer Einkehr mit den Fußpilgern und Gebetspausen auf dem Weg. Sie startet um 07.15 Uhr in der Kirche St. Anna Schaag.
Gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern, die mit dem PKW kommen, feiern alle dann um 16.00 Uhr die Pilgermesse in der Basilika in Kevelaer.
Danach fahren die Radpilger wieder gemeinsam in Richtung Heimat.
Jeder kann seine Wallfahrt nach eigenem Wollen und Können gestalten. Es gibt viele Möglichkeiten
TRAUT EUCH EINFACH! Denn, je größer die Gemeinschaft, umso schöner das ERLEBNIS WALLFAHRT !
Für die Fußpilger Angelika Reitz-Tophoven
77. Fußwallfahrt – Programm
Samstag, 27. Aug. 2022
Fußpilger | |
02.30 | Andacht mit Auszugssegen für die Fußpilger in St. Anna, – anschl. Auszug |
05.45 – 06.30 | Frühstück in Broeckhuysen |
09.45 – 10.30 | Pause in Lüllingen |
Radpilger | |
07.15 | Auszugssegen in der Kirche und Abfahrt |
11.45 | Treffen aller Pilgergruppen in Kevelaer, Platz am Eingang Kreuzweg / Klarissenkloster zum gemeinsamen Einzug |
12.00 | Andacht mit Einzugssegen im Forum Pax Christi |
15.00 | Treffen aller Pilgergruppen zum gemeinsamen Kreuzweg im Forum Pax Christi |
16.00 | PILGERMESSE in der BASILIKA anschl. Abfahrt der Rad- und PKW-Pilger |
Sonntag, 28. Aug. 2022
07.30 | Auszugsgebet in der Kerzenkapelle |
08.00 | Auszug der Fußpilger |
12.15 – 13.30 | Mittagspause in Broeckhuysen |
15.15 – 16.00 | Pause in Leuth |
17.15 | Treffen der Kommunionkinder, Messdiener und der Abordnung der Bruderschaft in der Pfarrkirche Schaag zum Abholen der Fußpilger |
ca. 17.45 | Eintreffen der Fußpilger an der Pfarrgrenze Schaag (Annastr./Metgesheide) Prozession zur Kirche |
ca. 17.55 | Schlussfeier mit Sakramentalem Segen |
Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen.
Himmel + Erde berühren (Kevelaerbericht 2022)
unter diesem Leitwort stand die diesjährige Wallfahrt der Pfarrgemeinde St. Anna, Schaag nach Kevelaer. Die 30 Fußpilger versammelten sich um 2.30h mit Pfr. Falk zur Andacht mit Auszugssegen.
Pfr, Falk ging auf das Wallfahrtsthema ein und wünschte segensreiche Walfahrtstage. Anschließend
machten sich die Fußpilger betend und singend auf den Weg. Diakon Völker erteilte um 7.15h den 20 Radpilgern den Reisesegen.
In Kevelaer wurden die beiden Pilgergruppen von Diakon Helge Völker, Messdienern, Kommunionkindern sowie einer Abordnung der St. Anna- u. Hubertus-Bruderschaft und einigen PKW-Pilgern begrüßt.
Nach dem gemeinsamen Einzug in das Forum Pax Christi begrüßte ein Vertreter der Wallfahrtsleitung die Pilger mit erklärenden Worten zum Wallfahrtsthema und guten Wünschen für die Wallfahrtstage.
Am Nachmittag trafen sich die Pilger zum Kreuzweg und zur anschließenden Pilgermesse in der Basilika, die von Pfr. Puts zelebriert und vom Pfarrcäcilienchor St. Anna musikalisch mitgestaltet wurde.
Am Sonntag trafen sich die Pilger von St. Clemens, Kaldenkirchen und St. Anna, Schaag zum gemeinsamen Auszugsgebet. Bei der Begrüßung von Roland Tohang und beim Impuls von Paul Syben wurde u.a. das Kreuz im Wallfahrtsthema angesprochen, das auch als Pluszeichen zu sehen ist. Es wurde die Hoffnung ausgesprochen, dass diese Wallfahrtstage ein Plus, ein Mehrwert für jeden Teilnehmenden sind und man gestärkt nach Hause komme. Anschließend wurde der Heimweg angetreten, der bis Walbeck gemeinsam erfolgte. In der Gebetspause wurden anregende Gespräche zwischen den Teilnehmern der beiden Pfarrgemeinden geführt. Traditionsgemäß wurde am „Schwarzen Hergott“ in Leuth der verstorbenen Pilger
gedacht.
Von der Pfarrgrenze in Schaag aus wurden die Pilger von Pfarrer Falk, Diakon Helge Völker, den MessdienerInnen, Kommunionkindern und einer Abordnung der Bruderschaft zur Pfarrkirche geleitet. Dort begrüßte Diakon Völker die Pilger und Pfarrer Falk erteilte den feierlichen Schlußsegen.
Heinz Huber würdigte die 35 jährigen Verdienste von Burkhard Heines, der sich mit seiner Ehefrau Ulrike auch u.a. um die Messdiener und Vorbereitungen verdient gemacht hat sowie für Quartiere in Kevelaer sorgte.
Ein besonderer Dank gilt neben den Fuß- und Radpilgern allen die zur Vorbereitung und Gestaltung beigetragen haben, dem Kirchenchor, der Bruderschaft, den Kommunionkindern und den Messdienern, Manfred Thofondern für den MHD, Hermann Schrömges, sowie der Küsterin Kornelia Völker.
Paul Syben