Beginn
Willkommen auf den Seiten der GdG-Nettetal
Die GdG -Nettetal gehört zum Bistum Aachen und dort zur Region Kempen-Viersen.
Sie ist die Gemeinschaft der Gemeinden Nettetal.
Rahmenstatute des Bistums Aachen
Aufgrund der Faktoren Priestermangel und Rückgang der Katholiken im Bistum Aachen (wie in anderen Bistümern in Deutschland auch) sind Reformen unausweichlich notwendig. Über die anstehenden Planungen haben wir in „GEMEINSAM“ schon mehrfach berichtet.
Nun wird es konkreter. Mit Dekret vom 08.November 2024 hat der Bischof von Aachen zum 01.01.2025 insgesamt 44 sogenannte Pastorale Räume errichtet. Darunter auch den Pastoralen Raum Nettetal/Grefrath, bestehend aus der Kirchengemeinde St. Benedikt Grefrath und – noch – den sieben Kirchengemeinden in Nettetal.
Plan ist, dass der Pastorale Raum Nettetal/Grefrath ab 01.01.2026 nur noch aus zwei selbständigen Kirchengemeinden besteht. Für uns in Nettetal bedeutet dies, dass unsere sieben Kirchengemeinden zum 01.01.2026 fusionieren.
Rechtsträger des Pastoralen Raums Nettetal/Grefrath ist dann der Kirchengemeindeverband (KGV) Nettetal/Grefrath als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Rechtlich entsteht der KGV Nettetal/Grefrath durch Beitritt der Kirchengemeinde St. Benedikt Grefrath zum bereits bestehenden KGV Nettetal.
Der KGV Nettetal besteht bereits seit 2010 und ist Träger vieler Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Jungendheimen und Generationentreffs. Sowohl im KGV Nettetal als auch in der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Nettetal haben wir seit vielen Jahren das Miteinander gelebt, so dass die rechtliche Fusion der sieben Kirchengemeinden ein sich aufdrängender Schritt ist.
Im November ist es soweit: Im ganzen Bistum Aachen und auch in unserem Pastoralen Raum Nettetal/Grefrath stehen die Wahlen zum Rat des Pastoralen Raumes an! Eine wunderbare Gelegenheit, unsere Pfarreiengemeinschaft aktiv mitzugestalten und gemeinsam die Zukunft unserer Kirche vor Ort in die Hand zu nehmen. Aus Nettetal und Grefrath werden voraussichtlich insgesamt 12 Personen in den Rat entsandt. Wenn Sie kandidieren möchten, melden Sie sich bitte bis zum 25.09.2025 im Pfarrbüro Lobberich.
Warum gerade Sie kandidieren sollten?
Vielleicht denken Sie „Was kann ich schon bewirken?“ Oder: „Dafür habe ich doch gar keine Zeit.“ Aber der Rat des Pastoralen Raumes ist kein Gremium für Einzelkämpfer, sondern ein Team, das von der Vielfalt seiner Mitglieder lebt. Wir suchen engagierte Frauen und Männer jeden Alters, die Lust haben, ihre Ideen und Talente einzubringen.
Gerade jetzt, in einer Zeit des Wandels, brauchen wir Menschen, die mit Mut und Weitblick neue Wege gehen. Der Rat wird eine zentrale Rolle beim Aufbau der Steuerung unseres pastoralen Raumes spielen. Es geht darum, neue Formen der Vernetzung zu entwickeln, damit unsere Gemeinden noch enger zusammenwachsen und wir die vielfältigen Aufgaben der Seelsorge gemeinsam schultern können. Langfristig wird dies in Erstellung eines Pastoralkonzeptes münden, dass die Richtung für unsere gemeinsame Zukunft vorgibt.
Egal, ob Sie bereits erfahren sind im kirchlichen Engagement oder ob Sie sich zum ersten Mal einbringen möchten – Ihre Perspektive ist wertvoll! Wir brauchen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Talenten: Sei es Organisationstalent, Kreativität, die Fähigkeit zum Zuhören, Freude am Austausch oder einfach nur ein offenes Herz für die Belange unserer Gemeinschaft.
Was sie mitbringen sollten?
Das Wichtigste ist der Wunsch mitzugestalten und sich für die Belange des Pastoralen Raumes und der Ort von Kirche in diesem Raum einzusetzen. Sie müssen keine Theologie-Expertin oder der geborene Redner sein. Was zählt, ist Ihre Bereitschaft:
- Sich einzubringen: Ihre Meinung und Ihre Ideen sind gefragt!
- Mitzudenken: Wie können wir unsere Pfarreien lebendig halten und auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen?
- Mitzureden: Konstruktiver Austausch ist der Schlüssel zu guten Lösungen.
- Mitzuentscheiden: Treffen Sie gemeinsam mit anderen wichtige Weichenstellungen für unseren pastoralen Raum.
Werden Sie Teil dieses wichtigen Gremiums!
Der Rat des Pastoralen Raumes ist eine Chance, Verantwortung zu übernehmen, neue Kontakte zu knüpfen und die Kirche von morgen aktiv mitzugestalten. Es ist eine bereichernde Aufgabe, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Gaben zum Wohl unserer Gemeinschaft einzusetzen.
Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Für den Wahlausschuss, Johannes Deutges
Ein wichtiges Organ der GdG ist der GdG-Rat. Vertreter der Pfarreiräte und das Pastoralteam beraten und entscheiden die gemeinsamen Angelegenheiten der Gemeinden.
Der KGV übernimmt für die Kirchengemeinden der GdG Nettetal die Erfüllung gemeinsamer örtlicher Aufgaben und die Vorhaltung von kirchlichen Einrichtungen.
Termine
Die Termine für die Gottesdienste entnehmen sie bitte aus den Pfarrbriefen.
Bre = Breyell
Hin = Hinsbeck
Kal = Kaldenkirchen
Lak = Alte Kirche
Leu = Leuth
Lhe = Leutherheide
Lob = Lobberich
Sch = Schaag
Krg = Kreuzgarten
Einrichtungen
Weitere Informationen
Unsere Pfarrkirchen

St. Anna Schaag
An der Kirche 7, 41334 Nettetal
Telefon: 02153 / 71573
E-mail: Pfarrbüro Schaag
Fax: 02153/739 253

St. Clemens Kaldenkirchen
Kehrstraße 30, 41334 Nettetal
Telefon: 02157 811 796
E-Mail: Pfarrbüro Kaldenkirchen
Fax: 02157 811 797

St. Lambertus Breyell
Am Kastell 3, 41334 Nettetal
Telefon: 02153 / 71460
E-Mail: Pfarrbüro Breyell
Fax: 02153 / 730 282

St. Lambertus Leuth
Kehrstraße 30, 41334 Nettetal
Telefon: 02157 811 796
E-Mail: Pfarrbüro Leuth
Fax: 02157 811 797

St. Peter und Paul Leutherheide
Am Kastell 3, 41334 Nettetal
Telefon: 02153 / 71460
E-Mail: Pfarrbüro Leutherheide
Fax: 02153 / 730 282

St. Peter Hinsbeck
Oberstr. 16, 41334 Nettetal
Telefon: 02153/911610
E-Mail: Pfarrbüro Hinsbeck
Fax: 02153/911612

St. Sebastian Lobberich
An St. Sebastian 33-35, 41334 Nettetal
Telefon: 02153/914111
E-Mail: Pfarrbüro Lobberich
Fax: 02153/914190

Standorte der Kirchen
Hilfen und Anregungen